HdK Dresden
Haus der Kongresse für Umwelt - Bau - Verkehr  Dresden e. V.
 

 

 ll  Termine & Aktuelles, Einladungen, Veranstaltungen, Problemdiskussionen

 
  • 30-jähriges Gründungsjubiläum unseres gemeinnützigen Vereins Haus der Kongresse für Umwelt - Bau - Verkehr Dresden e. V.


    HdK-Mitgliedertreff am 5. Dezember 2023
    in der "Drogenmühle" Heidenau


  • Einladung: nachhaltiges Gärtnern - Kohlenstoffkreisläufe schließen


    Sa 25.11.2023, 13:00 – 17:00 Uhr
    Technische Sammlungen Dresden
    Museum für Wissenschaft und Technik
    Junghansstraße 1 – 3 (Eingang Schandauer Straße)
    01277 Dresden
    Flora I e.V. "Schwarzer Garten", Parzelle 65
    Bergmannstraße 39

    Veranstalter: HdK e.V., Flora I e.V., Technische Sammlungen Dresden


    Am Anfang führt ein wissenschaftlicher Vortrag in den Räumlichkeiten der Technischen Sammlungen Dresden zum Thema Pflanzenkohle ein in die Bodenverbesserung mittels dieser alten Kulturtechnik. Anschließend geht es in den "Schwarzen Garten", einen Show-Garten, der gemeinsam vom KGV Flora I e.V., den Technischen Sammlungen Dresden und dem Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden betrieben wird. Bei der dortigen Workshop werden Pflanzenkohleherstellung und –verwendung sowie Humusaufbau, Wasser und Arbeit sparende Bewässerung und Düngung mit Pflanzenjauche erlebbar. Die Kleingärtner*innen können ihren holzigen und Grün-Verschnitt zu Pflanzenkohle köhlern lassen und dann in dem eigenen Garten einsetzen. Eine solche Pyrolyse zur Pflanzenkohleherstellung führen wir gemeinsam durch.

    Mehr Information:


  • Einladung: Kreislaufwirtschaft - Gesundes Bauen und Sanieren


    So 26.11.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
    Preisgekröntes Thoma Holzhaus
    Bernard-Shaw-Str. 19A
    01259 Dresden

    Veranstalter: HdK e.V.


    Wir beginnen mit einem Vortrag zum Thema Kreislaufwirtschaft und Gesundheit, an dem sich eine Führung durch ein preisgekröntes Niedrigenergiehaus in Vollholzbauweise anschließt. Zum Abschluss stellt ein junger Dresdener Unternehmer seine kostenlose online Plattform vor, mit deren Hilfe Eigentümer und Mieter einfach Informationen zu den in ihrer Immobilie möglicherweise vorkommenden Giftstoffen und deren Sanierung/Entfernung abrufen können.
    Eine Kinderbetreuung während der Veranstaltung wird angeboten.

    Eine Anmeldung unter info@hdk-dresden.de ist erforderlich.



  • ecu - ZUKUNFTSPEIS 2022 für "Drei Jahrzehnte Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Bildung für Energie- und Ressourceneffizienz"


  • An Fachlehrer für Biologie und Geographie von Gymnasien, Mittel-/Oberschulen
    und Grundschulen des Freistaates Sachsen, an Schüler und Interessierte:

    7 Bildungsmodule zu den Themen:
    Klimaschutz, Klimawandel, Biodiversität und Nachhaltigkeit
    Bildungsprojekt "Sachsen im Klimawandel" 
     

 
 

     

 
   22. November 2023

 © 2023 Dietmar Lohmann, Hansi Schilling